
Nominiert für den Deutschen Reporterpreis 2017, Kategorie Multimedia

Wissenschaftsjournalisten des Jahres 2017, MediumMagazin (7. Platz)

Gewinner Ernst-Schneider-Preis 2018, Kategorie Innovation / Unterhaltungssendung
Über Deana
Deana verbrachte den Großteil ihrer Kindheit im Garten ihrer Großeltern in Sarajevo. Sie findet es schade, dass ihr Nachname nicht auf „ić“ endet. Das Studium der Politikwissenschaft dauerte länger als geplant, doch brachte es sie über Umwege zum Journalismus. Sie war unter anderem für die taz, Focus Online und das ZDF tätig. Als Head of Social Media arbeitete sie für die Berliner Morgenpost und als Senior Audience Development Manager für das Handelsblatt. Daneben realisierte sie in den vergangenen Jahren unterschiedliche freie journalistische Projekte. Sie schreibt als Kolumnistin für die Salonkolumnisten und ist seit Oktober 2018 als Journalistin für Chapter One tätig. Journalistin zu sein, bedeutet für sie den besten Job der Welt zu haben.
Über Deana
Deana verbrachte den Großteil ihrer Kindheit im Garten ihrer Großeltern in Sarajevo. Sie findet es schade, dass ihr Nachname nicht auf „ić“ endet. Das Studium der Politikwissenschaft dauerte länger als geplant, doch brachte es sie über Umwege zum Journalismus. Sie war unter anderem für die taz, Focus Online und das ZDF tätig. Als Head of Social Media arbeitete sie für die Berliner Morgenpost und als Senior Audience Development Manager für das Handelsblatt. Daneben realisierte sie in den vergangenen Jahren unterschiedliche freie journalistische Projekte. Sie schreibt als Kolumnistin für die Salonkolumnisten und ist seit Oktober 2018 als Journalistin für Chapter One tätig. Journalistin zu sein, bedeutet für sie den besten Job der Welt zu haben.
Journalistische Projekte
Journalistische Projekte
Heute
Teilnehmerin an der Documentary Campus Masterschool 2018 mit dem Projekt „And there was hope. A European Story“
www.documentary-campus.com
Heute
Redaktionelle Leitung bei dem Dokumentarfilm über den Profi-Boxer Firat Arslan
Arbeitstitel: „Der Löwe
OKT 17
Radioreportage über „Das bosnische Dorf ohne Krieg“ für das Deutschlandradio Kultur
www.deutschlandfunkkultur.de
OKT 17
WDR-Projekt „Superkühe“ über die Milchproduktion in Deutschland
Nominiert für den Deutschen Reporterpreis 2017 in der Kategorie „Multimedia“www.superkuehe.wdr.de
OKT 16